Sie sind hier: Startseite » Heiligenfiguren Männer » F

Hl. Franziskus mit Schaf

Heiliger des Tages 4. Oktober

 

 
St


Abb. color

Hl. Franziskus mit Schaf - 10035-C-Le
Hl. Franziskus mit Schaf - 10035-C-Le

Beschreibung

Franz von Assisi war der Gründer des Ordens der Franziskaner und wird als Heiliger verehrt.

Der Heilige Hl. Franziskus v. Assisi mit Schaf sehr kunstvoll und detailreich aus Ahorn oder Lindenholz geschnitzt. Sie können die verschiedenen Oberflächen Ausführungen der Figur sowie die Größen auswählen. Alle Franziskaner Figuren sind kurzfristig lieferbar.
Heiligenfiguren und Holzschnitzereien werden auch heute noch nach traditionellen Techniken hergestellt . Alle Figuren werden maschienell vorgefräst und von Hand nachgearbeitet. Nur so können die Figuren bezahlbar produziert werden. Bemalte Holzfiguren werden mit hochwertigen Ölfarben von Hand veredelt und teilweise mit Blattgold belegt. Gerne fertigen wir für Sie einen Sockel mit Wunschgravur


Franziskus, ein reicher Kaufmannssohn, verwöhnt von seinen Eltern, verbrachte eine ausgelassene Jugend im Kreise seiner Freunde. Dem Lebensideal des Ritters folgend, zieht er in den Krieg zwischen Assisi und Perugia. Er wird gefangen genommen und erkrankt schwer. Während dieser Zeit wachsen in ihm Zweifel nach dem wahren Sinn des Lebens.

Eines Tages vernimmt er in einer kleinen zerfallenen Kirche im Gebet eine Stimme: „Franziskus, geh und stelle mein Haus wieder her, – das – wie du siehst – ganz verfallen ist!“ Dieses Wort trifft ihn ins Herz und beschäftigt ihn fortwährend. So beginnt er das Kirchlein wieder aufzubauen. Während dieses Prozesses der äußeren Wiederherstellung und des inneren Suchens nach Lebenserfüllung, erschließt sich Franziskus der eigentliche Sinn der Kreuzesbotschaft. Er verlässt sein etabliertes Leben und alle damit verbundenen Sicherheiten.

Er verzichtet auf Erbe und Karriere und wird freiwillig zum Bettler. In Armut und ohne Eigentum möchte er leben, in Solidarität mit den Ausgegrenzten seiner Zeit. Aus seiner Gottverbundenheit wächst eine Hinwendung zu allen Geschöpfen. Jede Kreatur nennt er Bruder oder Schwester.

Geringfügige Farbabweichungen sind durch die Handbemalung möglich Pflege von Holzfiguren
Bemalung-Oberflächen Sockel mit Wunschgravur machen Ihre Figur zu einem persönlichen Geschenk Entstehung einer Holzfigur
Versandkosten Am Tag des Versandes erhalten Sie Ihre Paketnummer per Email Wir führen unser Fachgeschäft seit 2004


Brunhilde Putz
Schnitzer-Stube
Maximilianplatz 8
95643 Tirschenreuth
Tel: 0152 038 39 346
Deutschland innerhalb von 2 - 7 Tagen, bei Auslandslieferungen innerhalb von 5 - 9 Tagen nach Auftragsbestätigung (bei vereinbarter Vorauszahlung am Tag nach Ihrer Zahlungsanweisung). Beachten Sie, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.  

Beschreibung

Franziskus von Assisi
italienischer Name: Francesco
Taufname: Francesco Giovanni di Pietro Bernardone

Gedenktag katholisch: 4. Oktober
gebotener Gedenktag
Hochfest im Franziskaner- und Kapuzinerorden
Fest im Dominikanerorden
Übertragung der Gebeine: 25. Mai
Empfang der Stigmata: 17. Septembe


Gedenktag evangelisch: 3. Oktober (EKD)
4. Oktober (ELCA)Gedenktag anglikanisch: 4. Oktober
Name bedeutet: der kleine Franke (latein.)Ordensgründer
* 1181 oder 82 in Assisiin Italien
† 3. Oktober 1226 im Kloster Portiuncula, heute Santa Maria degli Angeli bei Assisi in Italien', this.alt)" alt="Giovanni Cimabue (um 1240 - 1302): Fresko, um 1280, in der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi" src="../Fotos/Franziskus5.jpg" width="378" height="600" üGiovanni Cimabue: Fresko, um 1280, in der Unterkirche der Basilika San Francesco in Assisi
Francesco Giovanni di Pietro Bernardone war der Sohn eines wohlhabenden Tuchkaufmannes und seiner französischen Ehefrau; das Elternhaus kann bis heute besichtigt werden. Als Jüngling bekam er den Rufnamen Francesco wegen seiner von der Mutter geerbten Vorliebe für die französische Sprache und ritterlich-höfisches Leben. Er führte ein fröhliches und sorgloses Leben und wollte Ritter werden. Nach einer Schlacht zwischen Assisi und Perugiawurde er über ein Jahr in Perugia festgehalten und litt während seiner Gefangenschaft an einer schweren Krankheit, die ihn zu seiner Bekehrung führte. 1203 wurde er aus der Gefangenschaft befreit, kehrte nach Assisi zurück, unternahm eine Wallfahrt nach Romund pflegte Leprakranke. Schon in jener Zeit galt er als Sonderling und hatte unter Spott zu leiden; er aber ging geduldig wie ein Taubstummer und mit heiterem Gesicht durch die Menschenmenge. Sein Vater machte sich Gedanken, was den Sohn wohl zu solcher Gelassenheit trotz aller Kränkungen und zu solcher Weltverachtung motivierte.
', this.alt)" alt="Gerichtsgebäude in Perugia" src="../Fotos/Franziskus16.jpg" width="257" height="250" äÖ Gerichtsgebäudein Perugia
Für die Wiederherstellung der kleinen Kirche San Damiano etwas außerhalb von Assisi verkaufte Franziskus im Jahr 1207 einige Tuchballen aus dem Besitz seines Vaters und wurde von diesem der Überlieferung nach erst eingesperrt - der Raum wird bis heute gezeigt - und dann zur Rede gestellt; Franziskus entledigte sich der Überlieferung nach vor den Augen des Bischofs und einer großen Menge Zuschauer aller seiner Kleider und entsagte dem Erbe mit den Worten Weder Geld noch Kleider will ich von dir, von jetzt an nenne ich nur noch einen Vater, den im Himmel! Er rannte nackt aus der Stadt und verabschiedete sich so von Herkunft und Gesellschaft. 1207 bis 1209 führte er ein Einsiedlerleben, währenddessen wird ihm der Aufbau von zwei anderen zerstörten Kirchen zugeschrieben.
', this.alt)" alt="Unbekannter Künstler, 13. Jahrhundert: Franziskus gibt dem Vater vor den Augen des Bischofs das Erbe zurück" src="../Fotos/Franziskus6.jpg" width="234" height="300" Unbekannter Künstler, 13. Jahrhundert: Franziskus gibt dem Vater vor den Augen des Bischofs das Erbe zurück
Während einer Messe im Jahr 1208 soll Franziskus in der Kirche des Klosters San Damiano eine vom Kreuz her zu ihm erschallende Stimme vernommen haben, die ihn mit dem Wortlaut des Matthäusevangeliums aufforderte, in die Welt zu gehen, allem Besitz zu entsagen und Gutes zu tun (Matthäusevangelium 10, 5 - 14). Alte Freunde neckten ihn, seine Braut heiße nun Armut. Die Berufung zur Armut, zu hilfreicher Tat und Predigt legte er seiner Regel mit der Gründung desOrdens der Minderbrüder, Minoriten 1209/10 zugrunde: er versammelte zwölf Apostel um sich, die die ersten Brüder des späteren Ersten Ordens der Franziskaner wurden, Franz zu ihrem Oberhaupt wählten und mit ihm in den Hütten des heutigen Rivotorto lebten; Franziskus hielt sich hier von 1208 bis 1211 auf.
', this.alt)" alt="Giotto di Bondone: Franziskus predigt den Vögeln, Fresko, 1297 - 99, in der Oberkirche der Basilika San Francesco in Assisi" src="../Fotos/Franziskus1.jpg" width="369" height="500" Giotto di Bondone: Franziskus predigt den Vögeln, Fresko, 1297 - 99, in der Oberkirche der Basilika San Francesco in Assisi
Zunächst wurde Franziskus für verrückt erklärt, doch faszinierte Franziskus' tiefer Ernst, seine glühende Liebe zu Gott und zur Schöpfung, seine Zuneigung zu den Menschen immer mehr. Er verzauberte die Menschen geradezu. Wenn er in die Stadt kam - so wird berichtet -, ließen die Leute die Glocken läuten, die Geistlichen freuten sich, die Männer frohlockten, die Frauen freuten sich mit, die Kinder klatschten in die Hände und zogen Franziskus mit Blätterwedeln entgegen, so wie damals die Menschen in Jerusalem Jesus entgegenzogen; er wurde wie aus einer anderen Welt kommend angesehen und verehrt. Die ersten, einfachen, später verloren gegangenen Ordensregeln wurden 1210 von Papst Innozenz III. mündlich gebilligt, nachdem er die Vision eines zu seinen Füßen aufwachsenden Palmbaums hatte, in der ein armer unbekannter Mönch die berstenden Mauern derLaterankirchein Rom stützt.
Wie konzentriert und unter Verachtung weltlicher Aufgeregtheit Franziskus lebte, berichtet Thomas von Celano:Zu jener Zeit zog gerade Kaiser Otto (IV.) mit viel Getöse und Pomp durch jene Gegend, um sich die Krone des irdischen Reiches zu holen; doch weder der heilige Vater (Franziskus) selbst, der mit den übrigen in der obengenannten Hütte wohnte, die nahe am Wege war wo Otto vorbeizog, ging hin, um den Zug anzuschauen, noch ließ er einen Bruder hingehen. Nur einer musste dem Kaiser eindringlichst ankündigen, dass sein Ruhm nur kurze Zeit dauern werde. Der glorreiche Heilige war in sich versunken, wandelte in der Weite seines Herzens und bereitete Gott in sich eine würdige Wohnung. Darum merkte er nicht auf den von außen kommenden Lärm und kein Wort konnte ihn erschüttern oder unterbrechen in der gewaltigen Aufgabe, die er in Händen hatte. *
', this.alt)" alt="Giotto di Bondone: Franziskus' Ordensregeln werden vom Papst bestätigt. Fresko in der Oberen Basilika in Assisi, 1297 - 1299" src="../Fotos/Franziskus7.jpg" width="208" height="400" Orginalbrief von Franziskus an seinen ständigen Gefährtenm Leo, im Dommuseum in Spoleto. Bruder Leo, dein Bruder Franziskus mit (dem Wunsch nach) Gesundheit und Frieden. Und wie ich dir versprochen habe, mein Sohn, als eine Mutter, will ich alle Worte, die wir neulich gesprochen habe, hier kurz wiederholen und dich wie folgt beraten: dass durch alle Mittel, die du verwendest, um dich für unseren Herren Gott bereit zu machen und seinem Bespiel und seiner Armut zu folgen, du unter unseres Herren Gott Segen und mit meiner Erlaubnis handelst. Aber wenn du wollen solltest für das Heil deiner Seele oder für anderen Trost und wünscht, zu mir zu kommen, Bruder Leo: komme, wenn du willst.
Von den Benediktinern bekam Franziskus 1211 die kleine Kirche Santa Maria degli Angeli unterhalb von Assisi geschenkt; Franziskus nannte sie Portiuncula, kleines Fleckchen, und baute daneben zunächst bescheidene Hütten für die wachsende Zahl seiner Gefährten, woraus später ein Haus und das Stammkloster der Franziskaner wurde. Noch im selben Jahr eröffnete er das erste weitere Kloster, die EinsiedeleiLe Cellebei Cortona. 1212 nahm Franziskus Klara von Assisi, eine junge Nonne adliger Abstammung, in seine Gemeinschaft auf. Durch ihre Bekehrung wurde die Schwesterngemeinschaft der Klarissinen gegründet, der spätere Zweite Orden der Franziskaner.
Die Überlieferung berichtet eine für Franziskus typische Geschichte: Ein reißender Wolf versetzte die Umgebung der Stadt Gubbio in Angst und Schrecken. Franziskus wollte ihm entgegentreten; aber die Bürger warnten ihn: Hüte dich, Bruder Franz! Geh nicht vors Stadttor! Der Wolf hat schon viele gefressen, er wird auch dich jämmerlich töten! Franziskus ging dennoch ohne jeden Schutz zum Wolf in den Wald, nannte ihn seinen Bruder und versprach ihm, für die tägliche Nahrung zu sorgen. So zähmte er ihn; der Wolf lebte noch zwei Jahre. Von Tür zu Tür ließ er sich in Gubbio versorgen, ohne jemandem Leid anzutun. Nie bellte ein Hund gegen ihn, die Leute fütterten ihn freundlich, bis er schließlich an Altersschwäche starb.
Gegen Ende des Jahres 1212 machte sich Franziskus auf den Weg ins Heilige Land, erlitt jedoch Schiffbruch und sah sich zur Rückreise gezwungen.
Eine Begegnung mit Dominikus und ein Traum, der beide bestätigt, wird von Dominikus erzählt. Als Wanderprediger kam Franz 1212 nach Dalmatien, 1213 - 1215 bis nach Südfrankreich und Spanien und kam als Wallfahrer auch nach Santiago de Compostela. Er wurde als poverello weithin bekannt und innig verehrt; durch seine süße Rede beeindruckte er die Menschen und wurde Troubadour Gottes genannt.
Durch Franziskus' Predigt und seinen vorbildlichen Wandel entstanden schon zu seinen Lebzeiten zahlreiche Klöster auch jenseits der Alpen; sie erlangten in den wachsenden Städten neben denen der Dominikanerentscheidende Bedeutung für Armenpflege, Seelsorge und Predigt. Immer wieder betonen die Zeugnisse Franziskus' sanftmütige Demut allen Menschen und auch der armen Kreatur gegenüber - alle waren ihm Schwester und Bruder, auch Sonne, Mond und Tod, wie es sein Sonnengesang ausdrückt und wie es die verschiedenen Legenden von der Vogelpredigt zeigen.
Als Franziskus lebte, war die Gesellschaft im Umbruch von einer rein bäuerlich strukturierten Gesellschaft zu einer, in der es erste Städte und Anfänge einer echten Geldwirtschaft gab. Das geregelte Leben derBenediktiner fand auf diese Umbrüche zunächst keine Antwort; Franziskus wollte nun keinen neuen Orden gründen und kein Regelwerk vorgeben, sondern in der Zeit der Umbrüche einfach eine Gemeinschaft bilden, die nach dem Vorbild Jesu lebt. Gegen die Gewalt von Machthabern stellte er Jesu Gewaltverzicht, gegen die Geldwirtschaft das Prinzip der Armut; das Heil des Menschen war ihm wichtiger als das Vermögen. Franziskanischer Geist ist der Protest und ein Modell gegen die bürgerlich-kapitalistische Gesellschaft.', this.alt)" alt="Fresko: Franziskus' und seiner Brüder Abreise ins Heilige Land, im Santuario Joseph von Copertino in Osimo" src="../Fotos/Franziskus12.jpg" width="639" height="300" äÖ Fresko: Franziskus' und seiner Brüder Abreise ins Heilige Land, im Santuario Joseph von Copertino in Osimo Bei weiteren Reisen im Rahmen des 5. Kreuzzuges gelang es Franziskus zwar 1219, in Ägypten zu predigen, jedoch nicht, den Sultan el Malik el Kamil zu bekehren. Franziskus bot den muslimischen Priestern die Feuerprobe an: er sei bereit, durch ein Feuer zu schreiten um zu beweisen, welcher Glaube der richtige sei. Der Sultan jedoch wagte diese Entscheidung nicht. Von dort aus zog Franziskus weiter ins Heilige Land, wo er bis 1220 blieb. Nach seiner Rückkehr fand er die Ordensbrüder in Uneinigkeit vor und trat von der Leitung des Ordens zurück. Die nächsten Jahre verbrachte er mit der Planung eines neuen Ordens - des späteren Dritten Ordens, der Tertiare der Franziskaner: ein Orden für Menschen, die in der Welt nach Ordensregeln leben wollen. Eigentlich wollte Franziskus für sich und seine Brüder keine Ordensregeln, ihm genügte die Botschaft Jesu: Willst Du vollkommen sein, so geh hin, verkaufe, was du hast, und gib es Armen(Matthäusevangelium 19, 21), aber das Leben in der Gemeinschaft brauchte doch eine Ordnung. 1223 bestätigte Papst Honorius III. die endgültigen Regeln des Franziskanerordens.', this.alt)" alt="Caravaggio: Franziskus in Ekstase, um 1595, Wadsworth Atheneum in Hartford in Connecticut / USA" src="../Fotos/Franziskus2.jpg" width="547" height="400" Caravaggio: Franziskus in Ekstase, um 1595, Wadsworth Atheneum in Hartford in Connecticut / USA 1222 zog Franziskus sich zurück in die Einsamkeit von La Verna, einem kleinen Kloster. 1223 feierte er im Wald nahe Greccio in einem echten Stall in einer Felsgrotte mit Ochs und Esel und einer strohgefüllten Krippe die Geburt Christi, um so der Bevölkerung die Geburtsgeschichte Jesu näher zu bringen. Dabei fehlten allerdings Darsteller von Maria, Joseph und dem Jesuskind; deshalb kann er nicht wirklich als der Urheber der Weihnachtskrippen von heute gelten.
', this.alt)" alt="Kloster auf dem Felsen La Verna, wo Franziskus stigmatisiert wurde" src="../Fotos/Franziskus13.jpg" width="288" height="500" Kloster auf dem Felsen La Verna, wo Franziskus stigmatisiert wurde
Auf seine Bitte, am Leiden JesuAnteil haben zu dürfen, wurde er am Michaelistag- nach anderer Überlieferung am Tag der Kreuzfindung - des Jahres 1224 nach 40 Tage langem Fasten auf dem BergLa Verna stigmatisiert: der Gekreuzigte in Gestalt eines Seraphs, von sechs Seraphenflügeln überhöht und bedeckt, oder von einem solchen getragen, neigte sich ihm; seitdem trug Franziskus, vom Leidenserlebnis Christi durchdrungen, die Wundmale an Händen, Füßen und an der Seite, aber er verheimlichte sie, so dass sie erst bei seinem Tod erkannt wurden; dies war die erste bezeugte Stigmatisierung der Kirchengeschichte. Nun lebte er in der von ihm als erste Niederlassung außerhalb von Assisi gegründeten Einsiedelei Le Celle bei Cortona.
', this.alt)" alt="Der stigmatisierte Franziskus, Fresko in Franziskus' Zelle in der Einsiedelei Le Celle bei Cortona" src="../Fotos/Franziskus19.jpg" width="149" height="300" Der stigmatisierte Franziskus, Fresko in Franziskus' Zelle in der EinsiedeleiLe Celle bei Cortona
Die Entbehrungen und die Erschöpfung beeinträchtigten zunehmend seine Gesundheit, schließlich drohte Franziskus auch zu erblinden. Zur Behandlung kam er nach Siena, doch er lehnte weitere medizinische Hilfe ab, diktierte sein Testament und ließ sich unter großem Geleit in sein Ursprungskloster Portiuncula unterhalb von Assisi zurücktragen. Dort starb er auf bloßem Boden liegend, nackt, um auch im Sterben Jesus ähnlich zu sein, laut singend, umgeben von seinen Ordensgenossen, mit denen er gemeinsam und in froher Erwartung von Bruder Tod das Abendmahl gefeiert hatte. Als sein Gesang verstummte, zwitscherten die Lerchen, heftig und plötzlich in die folgende Stille hinein.
', this.alt)" alt="El Greco: Die Stigmatisierung des Franziskus, 1577 - 1579, im Prado in Madrid" src="../Fotos/Franziskus.jpg" width="473" height="500" El Greco: Die Stigmatisierung des Franziskus, 1577 - 1579, im Prado in Madrid
Seine Brüder bestatten Franziskus auf seinen Wunsch hin vor der Stadt Assisi an der Stelle, die damals Höllenhügel genannt wurde, weil dort die Verbrecher, Prostituierten und Diebe in einem Massengrab verscharrt wurden. Mit ihnen, den Allerletzten, wollte er begraben sein. Über seinem Grab wurde unmittelbar vor der Heiligsprechung von Franbziskus mit der Grundsteinlegung durch den Papst 1228 mit dem Bau der Doppelkirche San Francescobegonnen - sie besteht aus zwei übereinander gebauten Kirchen; 1253 wurde der Bau fertig gestellt; heute heißt der Hügel Colle del Paradiso, Paradieshügel. Aus Angst vor Reliquienräubern blieb die genaue Lage der Grabstätte zunächst unbekannt, sie wurde erst 1818 wieder gefunden; nun wurde das Grabmal geschaffen.
', this.alt)" alt="Giotto di Bondone: Franziskus' Ordensregeln werden vom Papst bestätigt. Fresko in der Oberen Basilika in Assisi, 1297 - 1299" src="../Fotos/Franziskus3.jpg" width="467" height="500" Giotto di Bondone: Franziskus' Ordensregeln werden vom Papst bestätigt. Fresko in der Oberen Basilika in Assisi, 1297 - 1299. Alle Giotto-Bilder über Franziskus' Leben sehen Sie hier: 28 Szenen aus dem Leben von Franziskus
Zahlreiche Heilungen und Wunder folgten dem Pater seraphicus auch nach seinem Tod. Franziskus' Verehrung breitete sich durch die Fülle und Innigkeit der unmittelbar nach seinem Tod aufgezeichneten Legenden rasch aus. Sie sind erhalten in seinem Testament und in den 1228 verfassten Legenden der drei Gefährten, die 1318 mit den Tagebuchnotizen des Bruders Leo, des ständigen Begleiters von Franziskus, als Speculum perfectionis zusammengefasst wurden. Der Vita des Franziskanerbruders Thomas von Celano folgte die des späteren Ordensgenerals Johannes Bonaventura, als Legenda maior 1260 verfasst. Auf diesen Grundlagen beruhen die 60 Taten und Wundererzählungen in der Legenda Aurea. Bis heute wallfahrten hunderttausende Menschen nach Assisi.Reliquien werden auch in Rom, Arezzo,Florenz,Cortonaund Kriensin der Schweiz verehrt.
Neben den ersten Hütten und der ersten Gebetsstätte, wo Franziskus mit seine ersten Brüdern lebte, im heutigen Rivotorto, wurde 1455 eine Kapelle, über den Hütten in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine große Kirche erbaut.
Auch unter den Hindus ist Franziskus der bekannteste christliche Heilige. Einige elementare Lebensinformationen genügen, um Franziskus besonders zu schätzen und ihn in die spirituellen Vorstellungen der hinduistischen, buddhistischen und jainistischen Wandermönche zu integrieren, da zahlreiche Übereinstimmungen und Berührungspunkte zu den Lebensgeschichten indischer Heiliger bestehen.
', this.alt)" alt="Kirchlein Portiuncula, heute in der großen Kirche S. Maria degli Angeli unterhalb von Assisi" src="../Fotos/Franziskus-Kirchlein.jpg" width="284" height="500" üKirchlein Portiuncula, heute in der großen Kirche Santa Maria degli Angeli unterhalb von Assisi
Kanonisation:Die Heiligsprechung erfolgte schon im Jahr 1228 durch Papst Gregor IX. 1939 wurde Franziskus zum Patron Italiens ernannt, 1980 erklärte ihn PapstJohannes Paul II. zum Schutzpatron der Ökologen.

Attribute:mit den Wundmalen Jesu, Kruzifix, Weltkugel, Totenkopf, mit Tieren wie Wolf, Lamm, Fischen und v. a. Vögeln

Patron von Italien und Assisi; der Armen, Lahmen, Blinden, Strafgefangenen, Schiffbrüchigen und Umweltschützer; der Weber, Tuchhändler, Schneider, Kaufleute, Flachshändler, Tapetenhändler, Sozialarbeiter; der Sozialarbeit und des Umweltschutzes; gegen Kopfweh und Pest


Franziskus und Assisi













Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen